Grammiweb.de - HomepageKurs

I
Homepagebau Live
I

<html>

Eine neue HTML-Seite wird begonnen.

<head>

Der Kopf der Seite wird begonnen.

<title>Beispielseite</title>

Der Seite wird der Titel "Beispielseite" gegeben. Dieser Titel ist dann später in der Kopfzeile des Browsers zu bewundern.

</head>

Der Kopf der Seite wird beendet.

<body bgcolor="#000080" link="#0000FF" vlink="#0000FF" alink="#0000FF">

Der "Seitenkörper" mit den eigentlichen Inhalten der Homepage beginnt. Der Seite wird die Hintergrundfarbe "Weiß" zugeordnet. Links werden genauso wie besuchte Links sowie der momentan aktive Link "Blau" dargestellt.

<p align="center"><big><big><big><strong><font face="Arial">Meine Homepage</font></strong></big></big></big></p>

Der Text "Meine Homepage" wird in der Schriftart weiß dargestellt. Desweiteren wird er mit den Attributen "Fett" und "Zentriert" belegt. Der Text ist dreimal größer als normalerweise dargestellt.

<hr>

Eine horizontale Linie wird eingefügt.

<p align="center"><a href="#Interessen"><font face="Arial">Interessen</font></a></p>

Ein Link namens "Interessen" wird eingefügt und zentriert dargestellt. Er verweist auf ein Lesezeichen auf der momentan angezeigten Seite, das ebenfalls den Namen "Interessen" trägt. Den Verweis auf dieses Lesezeichen kann man durch ganz normales Verwenden des Link-Befehls bewerkstelligen, es muß nur ein Lesezeichen definiert werden (siehe unten) und dem Link ein "#" vorangestellt werden.

<p align="center"><a href="#Links"><font face="Arial">Links</font></a></p>

Das Gleiche wie beim letzten Punkt, nur daß hier anstatt der Interessen die Links aufgerufen werden.

<p align="center"><a href="mailto:MeineAdresse@MeinAnbieter.de"><font face="Arial">Mail mir</font></a></p>

Hier wird wieder ein Link dargestellt, der auf eine EMail-Adresse ("mailto:") verweist.

<hr>

Eine horizontale Linie wird eingefügt.

<p><a name="Interessen"><font color="#0080C0" face="Arial"><em><strong>Meine Interessen</strong></em></font></a></p>

Der Text "Meine Interessen" wird in "Rot" angezeigt. Ihm wird der Name "Interessen" ale Lesezeichen und das Attribut "Kursiv" gegeben.

<p><font face="Arial">Ich interessiere mich für ....</font></p>

Der Text "Ich interessiere mich für ...." wird ausgegeben.

<hr>

Eine horizontale Linie wird eingefügt.

<p><a name="Links"><font color="#0080C0" face="Arial"><em><strong>Meine TopLinks</strong></em></font></a></p>

Der Text "Meine TopLinks" wird in "Rot" angezeigt. Ihm wird der Name "Links" als Lesezeichen und das Attribut "Kursiv" gegeben.

<p><font face="Arial"><a href="http://irgendwohin.de">Link1</a><br>

Ein Link zur Internetadresse "http://irgendwohin.de" wird angezeigt. Man sieht allerdings nicht die Internetadresse, sondern den Text "Link1".

<a href="http://irgendwohin.de">Link2</a><br>

Ein Link zur Internetadresse "http://irgendwohin.de" wird angezeigt. Man sieht allerdings nicht die Internetadresse, sondern den Text "Link2".

<a href="http://irgendwohin.de">Link3</a><br>

Ein Link zur Internetadresse "http://irgendwohin.de" wird angezeigt. Man sieht allerdings nicht die Internetadresse, sondern den Text "Link3".

<a href="http://www.grammiweb.de/">Für Webdesigner</a></font></p>

Ein Link zur Internetadresse "http://www.grammiweb.de/" wird angezeigt. Man sieht allerdings nicht die Internetadresse, sondern den Text "Für Webdesigner".

<hr>

Eine horizontale Linie wird eingefügt.

<p><font face="Arial">Diese Seite wurde erstellt von ...</font></p>

Der Text "Diese Seite wurde erstellt von ..." wird ausgegeben.

</body>

Der "Seitenkörper" wird beendet.

</html>

Die HTML-Seite wird beendet.

Das war´s. Nach Eingabe dieser Zeilen haben wir nun eine erste, einfache Homepage geschaffen.

Sie können sich das Ergebnis hier anschauen.

 

Hauptseite

Inhalt

I
Nächste Seite