3. Die
Werbung

Diese Aufteilung soll das Frameset
erhalten
Als Nächstes wird nun die erste
Zeile der rechten Spalte definiert, die zwei unabhängige Werbeplätze beinhalten soll.
<frameset
framespacing="0" border="false" frameborder="0"
cols="150,*">
_<frameset rows="120,*,100">
___<frame name="logo" scrolling="no" noresize
src="logo.htm" target="start">
___<frame name="menue1" scrolling="auto"
src="menue1.htm" target="start">
___<frame name="werbung1" scrolling="no" noresize
src="werbung1.htm">
_</frameset>
_<frameset rows="120,*,100">
__<frameset cols="*,*">
____<frame name="werbung2" scrolling="no" noresize
src="werbung2.htm">
____<frame name="werbung3" scrolling="no" noresize
src="werbung3.htm">
__</frameset>
_</frameset>
</frameset>
In das bereits bestehende
Grundgerüst wird nun wiederum in die zweite Spalte ein Frameset eingesetzt. Dieses
beinhaltet drei Bereiche, denen 120 bzw. 100 Pixel bzw. variable Anzeigehöhen zugewiesen
werden.
Als ersten Bereich bekommt das
Frameset dann ein Frameset angezeigt, dessen Spalten sich die verfügbare Anzeigefläche
zu gleichen Teilen teilen. In der linken Hälfte wird die Seite "werbung2.htm"
dargestellt, die rechte Hälfte steht der Seite "werbung3.htm" zur Verfügung. |