4. Die
Aktionsfläche

Diese Aufteilung soll das Frameset
erhalten
Nachdem nun bereits ein Teil der
rechten Spalte definiert wurde, die erste Zeile mit den beiden Werbeplätzen, muß nun der
mittlere Bereich angegeben werden, der die Startseite und das dazugehörige Menü beinhalten soll.
<frameset
framespacing="0" border="false" frameborder="0"
cols="150,*">
_<frameset rows="120,*,100">
___<frame name="logo" scrolling="no" noresize
src="logo.htm" target="start">
___<frame name="menue1" scrolling="auto"
src="menue1.htm" target="start">
___<frame name="werbung1" scrolling="no" noresize
src="werbung1.htm">
_</frameset>
_<frameset rows="120,*,100">
__<frameset cols="*,*">
____<frame name="werbung2" scrolling="no" noresize
src="werbung2.htm">
____<frame name="werbung3" scrolling="no" noresize
src="werbung3.htm">
__</frameset>
__<frameset cols="*,50">
____<frame name="start" scrolling="auto"
src="start.htm">
____<frame name="menue2" scrolling="auto" noresize
src="menue2.htm">
__</frameset>
_</frameset>
</frameset>
Als nächsten Inhalt bekommt die
rechte Spalte die Aktionsfläche mit dem Menü und der Startseite. Auch hier wird wieder
ein Frameset verwendet. Die Seite "start.htm" wird mit variabler Anzeigebreite
dargestellt, 50 Pixel Breite werden dem Menü fest zugewiesen. |