2.
Menü
Öffnen Sie nun mit Ihrem
Texteditor die Datei "menue.htm" und ändern Sie sie wie folgt ab:
(1) <html>
(2) <head>
(3) <title>Grammi Online - Menü</title>
(8) <base target="anzeige">
(4) </head>
(5) <body
bgcolor="#000080" topmargin="0" leftmargin="0">
(9) <div align="center"><center>
(10) <table border="0" cellpadding="0"
cellspacing="0" width="100%" height="100%">
(11) <tr>
(16) <td width="100%" valign="top"><p
align="center"><a href="leistung.htm"><strong>
(17) <font face="Arial">Unsere
Leistungen</font></strong></a></p>
(18) <p align="center"><a
href="ueberuns.htm"><strong>
(19) <font face="Arial">Wir über
uns</font></strong></a></p>
(20) <p align="center"><a
href="mailto:kundendienst@grammiol.de"><strong>
(21) <font
face="Arial">Kontakt</font></strong></a></p>
(12) </tr>
(13) </table>
(14) </center></div>
(15) </body>
(7) </html>
Der HTML-Seite wird in Zeile (3)
der Name "Grammi Online - Menü" gegeben.
In Zeile (16) wird nun eine
Zelle von 100% Breite in die Tabelle eingefügt, deren Inhalt die Attribute
"Zentriert" und "Oben" erhält. Es wird ein Link auf die Seite
"leistung.htm" erstellt, der, fett dargestellt, bei Anzeige der HTML-Seite
"menue.htm" als "Unsere Leistungen" zu finden ist. Die Zeile (17)
definiert diesen Text, der, da er noch im Link-Bereich angegeben wird (markiert durch
<a>...</a>), zu dem Link auf die Seite "leistung.htm" gehört.
In den Zeilen (18) bis (21) wird
nach gleichem Schema verfahren, wobei in Zeile (20) die Linkadresse einen Mailto:-Befehl
beinhaltet, für den Browser quasi die Aufforderung, eine EMail an die hinter dem
"schicke an"-Tag Mailto: angegebene Adresse zu senden.
Nun können Sie den Fortschritt
Ihrer Homepage bereits sehen: Klicken Sie hier

Momentanes Aussehen der Homepage
Klicken Sie auf die Grafik, um die komplette Seite zu sehen
|